JadeWeserPort (JWP) ist der Name des Containerterminals in Wilhelmshaven. Er wurde als Tiefwasserhafen mit finanzieller Unterstützung der Länder Bremen und Niedersachsen an der Innenjade gebaut und am 21. September 2012 offiziell in Betrieb genommen.[1][2] Die neue Hafenanlage ist durch Sandaufspülungen entstanden und umfasst ein 130 ha großes Containerterminal mit einer 1725 m langen Anlegezone (Kaje). Die mögliche Umschlagkapazität wird mit 2,7 Mio. TEU (20-Fuß-Standard-Container-Equivalent) pro Jahr angegeben.[3] Der Hafenbetrieb wird von Eurogate als Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven (ECTW) durchgeführt(Quelle Wikipedia)


JadeWeserPort (JWP) ist der Name des Containerterminals in Wilhelmshaven. Er wurde als Tiefwasserhafen mit finanzieller Unterstützung der Länder Bremen und Niedersachsen an der Innenjade gebaut und am 21. September 2012 offiziell in Betrieb genommen.[1][2] Die neue Hafenanlage ist durch Sandaufspülungen entstanden und umfasst ein 130 ha großes Containerterminal mit einer 1725 m langen Anlegezone (Kaje). Die mögliche Umschlagkapazität wird mit 2,7 Mio. TEU (20-Fuß-Standard-Container-Equivalent) pro Jahr angegeben.[3] Der Hafenbetrieb wird von Eurogate als Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven (ECTW) durchgeführt(Quelle Wikipedia)



Impressum